Transaktionsanalyse
Dreitägiges Einführungsseminar (101) in Transaktionsanalyse
Die wichtigsten -sehr klar und verständlich gestalteten- Grundkonzepte der Transaktionsanalyse werden in diesem Seminar auf anschauliche Art vermittelt. Die Theorie wird ergänzt durch praktische Beispiele und Selbsterfahrungsübungen. Dieser offizielle Grundkurs (101) gilt als Basis für jede weitere Ausbildung in Transaktionsanalyse.
101-Kurs 2023
Datum | 24. – 26. Mai 2023 |
---|---|
Leitung | Maya Bentele |
Kosten | CHF 580 |
Kursort | Institut taat, Winterthur |
Anmeldung & Information | maya.bentele@taat.ch +41 44 253 23 36 Anmeldeformular |
Professionalisierung der Beratungskompetenz – Grundausbildung in Transaktionsanalyse
Das Angebot richtet sich an Beraterinnen und Berater sowie an Führungskräfte, die in unterschiedlichen Kontexten mit Menschen in ihrer Arbeitswelt arbeiten. In dieser Weiterbildung erhalten Sie die Möglichkeit, mit Hilfe der Konzepte der Transaktionsanalyse Ihre beraterischen Fähigkeiten zu entwickeln. Der Fokus richtet sich dabei einerseits auf die Menschen, andererseits aber auch auf die Organisation und deren Themen.
Ziele dieser Weiterbildung sind
- das Kennenlernen der grundlegenden Konzepte der Transaktionsanalyse
- der Transfer der Theorie auf die Themen des Arbeitskontextes
- die Erweiterung der beraterischen Kompetenz
- die Erweiterung der persönlichen Kompetenz
- die Reflexion der professionellen Rollen
Die Weiterbildung dauert insgesamt drei Jahre, mit je 21 Ausbildungstagen pro Jahr.
Die Seminartage haben jeweils einen theoretischen Schwerpunkt. Die Vorgehensweise beinhaltet: Theorie-Vermittlung und -Vertiefung, Selbsterfahrungseinheiten, Supervisionen, Arbeit an aktuellen Praxisfällen der Teilnehmenden und an Beispielen aus dem jeweiligen beruflichen Kontext.
Zwischen den Seminarblöcken arbeiten die Teilnehmenden in selbst organisierten Peer-Gruppen.
Wer das Diplom in Transaktionsanalyse (CTA) anstrebt, kann nach der Grundausbildung an unserem Institut einen Prüfungsvertrag abschliessen und wird dann von uns bis zur Prüfung begleitet. Nähere Informationen erhalten sie an einem Erstkontaktgespräch und während den Grundausbildungsjahren. Das Diplom befähigt auch zum BSO-Beitritt (Berufsverband für Supervision und Organisationsberatung) und damit zum Titel SupervisorIn BSO.
(GruTA) Grundausbildung in TA 22/23
Zeitraum | Aug. 2022 – Juni 2023 (10 Seminare zu insgesamt 21 Tagen) |
---|---|
Daten | 25.08 – 27.08.22 30.09. – 01.10.22 04.11. – 05.11.22 09.12. – 10.12.22 20.01. – 21.01.23 24.02. – 25.02.23 24.03. – 25.03.23 21.04. – 22.04.23 12.05. – 13.05.23 23.06. – 24.06.23 |
Leitung | Maya Bentele |
Kosten | CHF 4’850 pro Ausbildungsjahr |
Kursort | Institut taat, Winterthur |
Anmeldung & Information | maya.bentele@taat.ch +41 44 253 23 36 Anmeldeformular |
Professionalisierung in systemischer Transaktionsanalyse
Das Konzept der Weiterbildung beinhaltet die Verbindung von systemischen Sichtweisen und Modellen mit den Konzepten der Transaktionsanalyse. Damit können Fragestellungen ganzheitlich erfasst, aber auch individuell beleuchtet werden. Die systemische Perspektive ergänzt und erweitert die Transaktionsanalyse. Die Weiterbildung ist nach den Richtlinien der EATA für die Ausbildung zur Transaktionsanalytikerin / zum Transaktionsanalytiker anerkannt.
Ziele dieser Weiterbildung sind
- die Erweiterung der beraterischen Kompetenz
- die Erweiterung der persönlichen Kompetenz
- die Reflexion der professionellen Rollen
- die Vertiefung theoretischer Modelle
- das Festigen des Umganges mit Theorie
- die Anwendung an Praxisbeispielen
Die Weiterbildung findet an sechsmal zwei Tagen statt. Die beiden Seminartage haben jeweils einen inhaltlichen Schwerpunkt. Die Vorgehensweise beinhaltet: Theorie-Vermittlung und –Vertiefung, Selbsterfahrungseinheiten, Supervisionen, Arbeit an aktuellen Praxisfällen der Teilnehmenden und an Beispielen aus dem jeweiligen beruflichen Kontext.
(ProTA) Professionalisierung in systemischer TA 22
Zeitraum | Jan – Dez 2022 (6 Seminare zu insgesamt 12 Tagen pro Jahr) |
---|---|
Daten | 20.10. – 21.10.22 01.12. – 02.12.22 26.01. – 27.01.23 30.03. – 31.03.23 01.06. – 02.06.23 31.08. – 01.09.23 02.11. – 03.22.23 07.12. – 08.12.23 |
Leitung | Maya Bentele |
Kosten | CHF 3’840 pro Ausbildungsjahr (Kostenreduktion in speziellen Fällen, auf Anfrage) |
Kursort | Institut taat, Winterthur |
Anmeldung & Information | maya.bentele@taat.ch +41 44 253 23 36 Anmeldeformular |
Professionalisierung als Lehrberechtigte/r
In diesen Seminaren steht das Lehren von TA im Mittelpunkt. Lehrberechtigte Transaktionsanalytiker/innen unter Supervision (PTSTA) können ihre Tätigkeit als Lehrtrainer/innen und Lehrsupervisor/innen reflektieren und weiterentwickeln.
Im Rahmen dieser Weiterbildung ist auch die Vorbereitung auf den TEW („Training Endorsement Workshop“) möglich.
Voraussetzung: Diese Weiterbildung richtet sich an geprüfte Transaktionsanalytiker/innen.
Professionalisierung als Lehrberechtigte/r
Zeitraum | 2022 |
---|---|
Daten | siehe http://www.bentele.ch/lernen |
Leitung | Maya Bentele |
Kosten | |
Kursort | Dolderstrasse 24, 8032 Zürich |
Anmeldung & Information | maya.bentele@taat.ch +41 44 253 23 36 Anmeldeformular |